Longboard

Ein Longboard ist länger als die gewöhnlichen Boards zwischen 90 und 150 Zentimeter lang. Es hat dementsprechend einen größeren Achsabstand (wheelbase). Beim Longboard größere Rollen (wheels) aus weicherem Polyurethan als normal montiert, damit von unebenem Untergrund herrührende Stöße besser absorbiert werden. Zusammen mit dem erweiterten Achsabstand ermöglichen sie so eine verbesserte Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

Longboards gibt es in verschiedenen Varianten für verschiedene Fahrtechniken. Ihre Fahreigenschaften können zusätzlich durch Veränderungen an Komponenten an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden.

Longboarden und andere hiermit verwandte des Skateboardens (z. B. Downhillskaten, Slalomskaten, Freestyleskaten) werden inzwischen wieder beliebter. Während Skateboards vorweigend auf Skateparks mit verschiedenen Rampen und Hindernissen betrieben wird, ist Longboarden eine Sportart, die auf Asphaltsterecken mit höherem Tempo betrieben wird. Der Antrieb des Boards kann mit einem Fuß, wie beim Skateboard, oder durch Gewichtsverlagerung und Wellenbewegung wie beim Waveboard vorgenommen werden.


Longboard gibt es in den verschiedensten Ausführungen. CHarakteristisch ist, dass es länger als ein Skateboard ist und die Rollen nicht unterhalb des Boards angebracht sind und eine längere Achse besitzen. Die boards sind dadurch leichter steuerbar. Im Bild ist eine relative kurze Ausführung dargestellt.