Inlineskaten mit blinden Menschen - geht das?

Ja das geht. Seit 1998 wurden von Volker Springhart im bbs Nürnberg blinde und sehbehinderte Menschen zu dieser Sportart geführt. Die Begeisterung der blinden Kinder und Jugendlichen, die vielen durchgeführten Veranstaltungen und nicht zuletzt seit 2003 die Inclusion der blinden und sehbehinderten Menschen in das Inlinerangebot des 1. FCN Roll- und Eissport e. V. haben inzwischen nachgewiesen, das Inlineskaten für blinde Menschen geeignet ist. Es ist ein Sport, den blinde Menschen gemeinsam mit Sehenden machen können.

Im Mai 2001 nahmen die blinden und sehbehinderten Skater erstmals in Oberschleißheim an Rennen des cSc capp Sport cups der Bernhard von Weik Stiftung teil. Diese Stiftung fördert die Inclusion von behinderten Sportlern in Veranstaltungen von nichtbehinderten Sportlern.  In den Folgejahren nahmen die Kinder und Jugendlichen immer wieder an den cappSportcup Veranstaltungen teil.
Im Jahr 2007 wurden nach einer Anpassung der Wettkampfordnung des DRIV Deutscher Rollsport und Inline Verbandes erstmal Speedrennen für blinde und sehbehinderte Sportler als Deutsche Meisterschaft durchgeführt. Diese Meisterschaften werden seit Jahren auf Kurzdistanzen auf der Bahn bis zu Straßenmeisterschaften in der Marathondistanz durchgeführt. Die blinden Speedskater erreichen mit Führung von Begleitskatern Durchschnittsgeschwindigkeiten von 20 km/h und Höchstgeschwindigkeiten bis 30 km/h, Eine Leistung, die nur durch hohen Vertrauensvorschuß und gemeinsames Training erreicht werden kann.

Der 1. FCN Roll- und Eissport e:v. engagiert sich besonders an der Inklusion der blinden und sehbehinderten Sportler und fördert diese in einer eigenen Trainingsgruppe und in seinen Trainingsgruppen der Sehenden. Volker ist als Trainer der blinden Speedskater und wird unterstützt von Mitgliedern des 1. FCN Roll- und Eissport e.V.

Trainingszeiten 

  • im Sommer donnerstags von 18:30 - 19:30 Uhr auf der Rollsportbahn des 1. FCN und samstags 11 Uhr auf dem Inlinerplatz des bbs nürnberg oder Ausfahrten von dort aus nach Absprache
  • im Winter donnerstags 19:00 - 20:00 Uhr Fitnesstraining im bbs und je nach Wetterlage vorher ab 18:00 Uhr Training aus Skates auf dem Inlinerplatz oder im Internatskeller.

Vom DRIV werden für die blinden und sehbehinderten Sportler eigene Rekordlisten geführt.

Weitere aktuelle Infos über das Inlineskaten blinder und sehbehinderter Menschen in Nürnberg findest du auf dem WebLog http://www.blinde.skaten-nuernberg.de