Inline-Skaterhockey 
wird in Deutschland seit 1986 organisiert von der ISHD durchgeführt. In der Öffentlichkeit werden für den Hockey-Sport auf Rollschuhen bzw. Inline-Skates teilweise vier verschiedene Namen benutzt und zwar:
- Streethockey
- Inline-Streethockey
- Inlinehockey
- Inline-Skaterhockey
Als "Inline-Streethockey" bezeichnet man Hockey auf Inline-Skates in Turnhallen oder geeigneten Spielflächen nur mit Ball.
Als "Inlinehockey" bezeichnet man Hockey nur auf Inline-Skates und mit einem Rollpuck. Der Spielbetrieb wird in Deutschland von mehreren Verbänden (DRIV, DEB) angeboten.
Als "INLINE-SKATERHOCKEY" bezeichnet man Hockey auf Inline-Skates, was mit einem Ball (und nicht mit Puck) ganzjährig als Leistungssport gespielt wird.
In Nürnberg gibt es 2 Vereine:
Die Knight sind eine Abteilung des 1. FCN Roll- und Eissport e:V. und spielen in der ISHD-Liga. Von Anfang April bis Mitte September trainieren die Knights auf ihrem Außenplatz. Dieser befindet sich direkt Diauf dem Trainingsgelände des 1. FC Nürnberg an der Valznerweiherstraße 200.
Die Nürnberger Inline Tigers sind eine Abteilung des EHC 1980 e.V. Die Mannschaften spielen in der DIHL. Trainingszeiten in der Arene Nürnberg montags und donnerstags ab 19 Uhr.
Die Sportart Inline-Hockey wird in Deutschland seit 1998 im Ligenbetrieb gespielt.
Die Mannschaften im Senioren- und Nachwuchsbereich nehmen am Spielbetrieb der Sportkommission Inline-Hockey Deutschland (IHD) unter dem Dach des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbandes (DRIV) teil.
Inline-Skater-Hockey in Bayern wird vom Verband BRIV betreut und umfaßt 26 Verein, die im Ligenbetrieb spielen.