Kinder- u. Jugendgruppe des 1. FCN Roll- und Eissport e.V. in Nürnberg

In der Kinder und Jugendgruppe des Speedteams wird geboten:

  • Vermittlung von allgemeinen Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Inlineskating
  • Spielerische Anwendung der erlernten Grundfertigkeiten
  • Vermittlung von spezifischen Fertigkeiten im Speedskating
  • Hinführung zum wettkampfspezifischen Speedskating
  • Ausflüge auf Inlineskates
  • Vermittlung von Spass und Freude am Inlineskating
  • Teilnahme an Wettbewerben

Die Gruppe bietet Trainingsmöglichkeiten von Anfängern bis zum Fortgeschrittenen und Wettkampfteilnehmern. Die Gruppe ist offen für behinderte Kinder und Jugendliche (z.B. sehbehinderte, blinde, gehörlose). Je nach Bedarf wird die Gruppe geteilt, so dass jeder nach seinem Können üben kann. Mehrere Übunsleiter- und Speedteammitglieder arbeiten als Trainer mit, so dass entsprechend nach den Fähigkeiten differenziert werden kann.

Trainigszeit im Sommer:

Wann? donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo?     Rollsportanlage des 1. FCN Roll- und Eissport e.V. - 90480 Nürnberg, Valznerweiherstr. 200

Trainingszeiten im Winter:

Wann?  von Oktober bis März donnerstags 17:50 Uhr - 19:00 Uhr
Wo?      Körperbehindertenschule in 90439 Nürnberg, Bertha-von-Suttner-Str. 29

Die "Speedies Gonzales" suchen immer neue Mitglieder.
Der Vereinsbeitrag beträgt für Kinder bis 13 Jahre nur 60 EURO pro Jahr. Es gibt auch eine günstige Familienmitgliedschaft. Die Eltern können dann im Speedteam oder der Fitnessgruppe mittrainieren. Wer erstmals nur schnuppern möchte oder nur kurzfristig Skatefertigkeiten verbessern möchte, kann auch für 2 EURO an den Übungsstunden ohne Vereinsmitgliedschaft teilnehmen.

Anfragen an Übungsleiterin Jana

Kindergruppe Rollkunstlauf des 1. FCN Roll- und Eissport e.V.


Die Rollkunstlaufgruppe trainiert mittwochs und freitags von 16:30 - !8:00 Uhr, im Winter in der Sporthalle des 1. FCN und im Sommer auf dem Rollsportplatz des 1. FCN.

Die Rollkunstläufergruppen sind so groß, dass keine neuen Mitglieder mehr aufgenommen werden können. 
Empfehlung: Wer in der Rollschuhgruppe nicht aufgenommen werden kann kann zunächst in der Inlinergruppe mitmachen und dann nach Möglichkeit die Gruppe wechseln.