Nordic Skaten

Von der Technik her kann Nordic Skaten mit der freien Technik des Skilanglaufs (Skaten) verglichen werden. Nordic Skaten ist Bestandteil des Sommertrainings der nordischen Skisportler. Die vielfältigen Vorteile des Skilanglaufs gelten auch für Nordic Skaten.

Nordic Skaten ist ein viel intensiveres Training als das Fitnessskaten. Der Spaßfaktor ist geringer, dafür der Trainingseffekt höher.

Ganzkörperorientiertes Nordic Skaten

Beim Nordic Skaten werden alle großen Muskelgruppen des Körpers eingesetzt. Durch die gleichmäßigere Beanspruchung des Bewegungsapparates und den ständigen Wechsel aus Beanspruchung und Erholung wird neben einer Erhöhung der Pulsfrequenz und Verbesserung der Durchblutung die muskuläre Ausdauer erhöht und Dysbalancen vermieden.

Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten

Die Armarbeit erleichtert die Fortbewegung und verhilft zu höheren Laufgeschwindigkeiten; gleichzeitig fordert die Kombination von Arm- und Beinarbeit die koordinativen Fähigkeiten des Läufers, die damit auch verbessert werden.•Nordic-Inlineskaten ist 40% effektiver als Inlineskaten ohne Stöcke

  • Nordic-Inlineskaten ist leicht erlernbar
  • Nordic-Inlineskaten trainiert den ganzen Körper durch Beanspruchung aller Muskeln
  • Nordic-Inlineskaten stabilisiert das Gleichgewicht durch 2 weitere Stützpunkte
  • Nordic-Inlineskaten unterstützt die Beinarbeit an Steigungen
  • Nordic-Inlineskaten beansprucht auch die Muskelgruppen des Oberkörpers
  • Nordic-Inlineskaten ermöglicht einen höheren Kalorienverbrauch weil mehr Muskeln beansprucht werden

Nordic Skaten ist mit Fitnessskates oder auch den Spezialskates von Powerslide oder Skike mit  luftbereiften 150 mm Rollen möglich. Die letzteren Spezialskates ermöglichen das Nordicskaten auch auf nicht geteerten Wegen und im Gelände und kommen dem Skilanglauf von der Technik her nahe.

Nordic Skaten mit Skikes Kurse bei http://www.like2skike-franken.de

Skikes ermöglicht wie der Nordic Skate von Powerslide Fahrspaß ähnlich Skilanglauf auf Waldwegen. Normale Schuhe werden mit Klettbändern an den Skikes befestigt. Sie beiten daher nicht die Festigkeit der angepaßten Powerslide.NordicSkates. Vorteil für Kursanbieter und Teilnehmer, die Teile lassen sich leicht anpassen. Beim Bremsen muss man bei den Skikes das Bein nach hinten drücken und richtet sich dabei auf, bei den Nordic Skates von Powerslide funktioniert durch nach Vorne drücken, also ins Knie gehen. Letztere sind daher sicherer und nicht so gewähnungsbdürftig.

Nordic Skaten auf Youtube