Roller Derby
ist ein Körperkontaktsport mit Rollschuhen der besonders in den Vereinigten Staaaten von Amerika ausgeübt wird. In Deutschland ist diese Sportart im Kommen. Die etwas rauhe Sportart wird fast ausschließlich von Frauen ausgeübt. Derby ist die von Männern ausgeübte Variante.
Gespielt wird zweimal 30 Minuten, in denen jeweils so viele „Jams“ gefahren werden wie möglich. Jedes Team besteht aus fünf Personen, die sich gleichzeitig auf dem Track befinden. Je eine Person ist der sog. Jammer (engl. to jam = „stören“), dessen Aufgabe es ist, durch das Überrunden gegnerischer Spielerinnen Punkte zu erzielen. Die restlichen vier Spielerinnen des Teams haben als Blocker die Aufgabe, sowohl den eigenen Jammer bei seiner Aufgabe zu unterstützen als auch den gegnerischen Jammer am Vorankommen zu hindern. Sie bilden zusammen das sogenannte Pack (engl. für Pulk oder Rudel).
Der Beginn eines Jams wird durch einen Pfiff angekündigt, bei dem alle Spieler gleichzeitig starten. Die Jammer starten dabei hinter den Blockern. Sie haben die Aufgabe, sich durch das Pack zu kämpfen. Der Jammer, der als erstes ohne unerlaubte Aktionen alle gegnerischen Blocker überholt hat, ist für den Rest des Jams „Lead Jammer“. Der Lead Jammer kann den aktuellen Jam auch vor Ablauf der zwei Minuten abbrechen, um seinem Team so einen Vorteil zu verschaffen.
Ab der zweiten Runde können die Jammer Punkte erzielen. Für jeden legal überholten Spieler der gegnerischen Mannschaft gibt es einen Punkt. Dies gilt auch für Spieler, die auf der Strafbank sitzen. Der Jam geht so lange, bis der Lead Jammer abbricht oder die Frist abgelaufen ist. Nach jedem Jam können in einer 30-sekündigen Pause Spieler ausgetauscht werden. Der nächste Jam wird ohne Rücksicht auf den Abschluss dieses Vorgangs wieder angepfiffen. Befinden sich bei Anpfiff für ein Team zu wenig Spieler auf dem Track, startet dieses Team unterbesetzt.