Was ist ein Waveboard?
Waveboards wurden in Korea entwickelt und kamen im Jahr 2007 zu uns. Waveboarden findet immer mehr Anhänger. Die Rollen sind bei den Waveboards in einer Linie angebracht, so dass sie in weitester Hinsicht auch zu den Inlinern gerechnet werden können.
Waveboarden fördert die Gleichgewichts-, Koordinationsfähigkeit und die Beweglichkeit. Es kostet mehr Kraftaufwand als Inlineskaten und macht in jeder Könnensstufe Spaß. Erfolgserlebnisse durch Erweiterung der Fähigkeiten auf dem Brett sind schnell merkbar und motivierend weiter zu machen. Es wird nie langweilig, da für Fortgeschrittene viele Tricks möglich sind.
Aufbau
Auf der Unterseite eines Waveboards befinden sich zwei geneigten Castor-Rollen, die auf Fußplatten befestigt sind, die eine gegenläufige Drehung in der Längsachse zu lassen. Die Fußplatten sind mit einerm Torosionsstab verbunden. Unter jeder Fußplatte ist je eine Rolle angebracht, die je nach Modell frei oder begrenzt schwenkbar sind.
Streetsurfing Waveboard
Beim Waveboard der Firma Street Surfing sind beide Rollen um 360° schwenkbar, ihre Schwenkachsen sind um etwa 30° aus der Senkrechten geneigt. Damit wird den Rollen eine bevorzugte Ausrichtung gegeben, wodurch das Board eine eindeutige Vorder- und Rückseite erhält. Dieses wird in unterschiedlichen Designs angeboten. Das Board hat eine Länge von rund 85 cm bei einem Gewicht um 4,5 kg.
Maxboard
Das Maxboard unterscheidet sich hauptsächlich in Form und Caster-System vom The Wave. Beim Maxboard wurde der Torsionsstab weggelassen und die Deckplatte in einem Stück gegossen. Die Räder beim Maxboard sind im Gegensatz zum The Wave mit Federn versehen und nicht um 360° drehbar, sondern nur um 90°. Damit ist das Maxboard leichter zu fahren und besonders für ungeübte Fahrer geeignet. Es hat auch ein geringeres Gewicht von 2,5 kg. Die Feder läßt sich leicht ausbauen.
Das RipStik der Firma Razor unterscheidet sich vom Maxboard nur durch das einfachere Griptape, ist jedoch auf dem Markt günstiger zu bekommen.
Waveboarden lernen ist in jeder Altersstufe möglich.
Bezugsquelle

Fahreigenschaften
Infolge des Rollenaufbaus ist das Waveboard vor-, seitwärts und schräg, nicht jedoch rückwärts fahrbar. Es erfordert eine hohe Gleichgewichtsfähigkeit und Körperbeherrschung. Mit Hilfestellung und Geduld ist Waveboard leicht erlernbar und macht Spaß. Es sind wie beim Inlineskaten Tricks verschiedenster Art erlernbar ebenso wie Ballspielen, Hockeyspielen und viele andere Spielarten, die auch auf Inlineskates möglich sind. Waveboards können sehr wendig gefahren werden und harmonisieren auf Skaterlätzen auch ausgezeichnet mit Inlineskatern.

